2025: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Das neue Jahr bringt zahlreiche Veränderungen mit sich. In den USA und Deutschland starten neue Regierungen, und wie jedes Jahr treten neue Gesetze, Verordnungen und Regeln in Kraft. Hier sind die wichtigsten Änderungen für Mieter, Immobilieneigentümer und Verbraucher.
Grundsteuer nach neuen Regeln
Ab dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer nach neuen Vorgaben erhoben. Die Berechnung erfolgt überwiegend nach dem Bundesmodell, wobei einige Bundesländer eigene Berechnungskriterien anwenden. Grundlage für die Berechnung ist der Wert des Grundstücks.
Strengere Vorgaben für Kaminöfen
Für den Betrieb von Kaminöfen gelten ab 2025 strengere Anforderungen. Betroffen sind Kamine, Öfen und Kaminöfen, die bis zum 21. März 2010 in Betrieb genommen wurden. Viele Geräte erfüllen die neuen Vorgaben bereits, da es lange Übergangsfristen gab.
Änderungen bei Steuern und Sozialleistungen
- Die meisten Steuerzahler profitieren 2025 von geringeren Steuern durch den Ausgleich der kalten Progression.
- Das Kindergeld wird erhöht, das Bürgergeld bleibt unverändert.
- Der gesetzliche Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro brutto pro Stunde.
- Die Verdienstgrenze für Minijobs erhöht sich auf 556 Euro im Monat.
- Das Wohngeld steigt um durchschnittlich 15 Prozent.
Elektronische Patientenakte (ePA) für alle
Ab Anfang 2025 wird die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten verpflichtend eingeführt.
Neue EU-Regeln für Altkleider
Für Altkleider gelten ab 2025 EU-weit neue Vorschriften: Alte Textilien, Bettwäsche, Handtücher und ähnliche Materialien müssen künftig in Altkleidercontainern entsorgt werden.
CO2-Preis steigt
Der CO2-Preis erhöht sich ab Januar 2025 von 45 auf 55 Euro pro Tonne. Dies führt zu steigenden Kosten für Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl.
Deutschlandticket wird teurer
Das Deutschlandticket kostet ab Januar 58 Euro pro Monat (statt bisher 49 Euro). Es gilt weiterhin bundesweit im öffentlichen Personennahverkehr.
USB-C-Standard für Geräte
Ab 2025 wird der USB-C-Ladestandard für Smartphones, Tablets und ähnliche Geräte verbindlich. Für Laptops tritt diese Regelung erst 2026 in Kraft.
Foto © SpiderM, Pixabay