Wohnen zur Miete oder im Eigenheim – Eine Frage des Lebensstils?
Ob Menschen zur Miete wohnen oder im Eigentum, hängt von vielen Faktoren ab und ist über-dies eine Frage des Lebensstils. In Deutschland wohnt ungefähr die Hälfte der Menschen zur Miete, die andere Hälfte im Eigentum. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit vor der Schweiz auf dem zweitletzten Platz.
Die Wohneigentumsquote ist auch im Vergleich der Bundesländer sehr unterschiedlich. Das Saar-land führt mit 64,7 Prozent Wohneigentümern die Liste an, in den östlichen Bundesländern ist die Quote traditionell sehr niedrig. Berlin verzeichnet mit 17,4 Prozent den niedrigsten Wert. Auch in Hamburg mit 23,9 und Bremen mit 37,8 Prozent leben weniger Wohneigentümer als anderswo. Die meisten westlichen Flächenländer haben Werte von über 50 Prozent.
Aus diesen Unterschieden mögen traditionelle Gewohnheiten entstehen. Wer seine Kindheit im Einfamilienhaus mit Garten verbracht hat, wünscht sich das möglicherweise auch für die eigenen Kinder. Auch die heimatliche Verwurzelung spielt eine Rolle. Wer vor Ort aufgewachsen ist, dort arbeitet und Familie hat, kann möglicherweise auf Familiengrundbesitz zurückgreifen oder auf die Mithilfe von Freunden beim Hausbau zählen. Wer dagegen einen Beruf mit häufigem Ortswechsel hat, ungebunden sein und eher Neues kennenlernen möchte, bevorzugt vermutlich das Wohnen zur Miete.
Gerade weil in Deutschland das Wohnen zur Miete überwiegt, erleben Mietende keinen Statusverlust und können auf rechtlich abgesicherte Wohnverhältnisse vertrauen. Und wie sieht die finanzielle Situation aus? Wer fährt am Ende besser? Ein Finanzjournalist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird nicht müde, gegen das Wohnen im Eigentum zu wettern. Er kennt viele Gründe, warum Wohneigentum eine Milchmädchenrechnung sein soll. Einer davon seien die Renovierungskosten, die nach der Abzahlung der Hypothek von neuen finanziellen Verpflichtungen mit sich bringen würden.
Ein unschlagbarer Grund für die Bildung von Wohnungseigentum ist der damit verbundene Vermögensaufbau, der auch kommenden Generationen noch zugutekommen kann. Davon sind nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 zwei Drittel der Vollzeit-Erwerbstätigen überzeugt. Ein eigenes Haus oder eine Wohnung besitzen zu wollen, ist besonders unter jungen Menschen verbreitet.
Foto: © Fabian Holtappels, Pixabay